Willkommen

Tierschutzvereine

Herzlich Willkommen bei Tierschutzvereine.de, Ihrer umfassenden Quelle für Informationen und Ressourcen rund um den Tierschutz in Deutschland und Europa.

Das sollten sie wissen

Über uns

Wir sind stolz darauf, Ihnen ein umfangreiches Verzeichnis von Tierschutzvereinen in ganz Deutschland präsentieren zu können, zusammen mit aktuellen Nachrichten, hilfreichen Tipps und tiefgehenden Artikeln zu wichtigen Tierschutzthemen. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu fördern, die sich für das Wohl aller Tiere einsetzt und Menschen dabei unterstützt, einen aktiven Beitrag zum Tierschutz zu leisten. Egal, ob Sie sich freiwillig in einem lokalen Verein engagieren möchten, nach Ratschlägen für die Pflege Ihres Haustieres suchen oder einfach mehr über die vielfältigen Themen des Tierschutzes erfahren möchten. Entdecken Sie unsere Website und schließen Sie sich uns an, um einen Unterschied im Leben der Tiere zu machen.

Sie möchten an einen Tierschutzverin spenden?

Keine Tierversuche mehr

Wir sind gegen Tierversuche in der Wissenschaft.

Weniger Fleisch

Wir setzen uns für eine Vegane Ernährung ein.

Alles über den Tierschutz

Bei uns erfahren Sie alles wichtige rund um den Tierschutz.

Tierschutzveriene in ihrer Nähe

Tierschutzvereine in Deutschland: Wir haben Sie alle.

Wissenswertes

Alles wissenswerte über den Tierschutz.

Darf ein Kaninchen Erdbeeren essen? Tipps und Rat!

Darf ein Kaninchen Erdbeeren essen? Tipps und Rat!

Darf ein Kaninchen Erdbeeren essen? Tipps und Rat! Kann Ihr Kaninchen Erdbeeren essen? Ja, Kaninchen dürfen Erdbeeren genießen, jedoch nur in Maßen. Erdbeeren bieten vorteilhafte Nährstoffe wie Antioxidantien und Vitamin C, die die gesundheit von Kaninchen fördern...

mehr lesen
Dürfen Kaninchen Wassermelone essen? Faktencheck

Dürfen Kaninchen Wassermelone essen? Faktencheck

Dürfen Kaninchen Wassermelone essen? Faktencheck Die Frage, ob Kaninchen Wassermelone essen dürfen, ist ein wichtiges Thema in der gesunden Kaninchenernährung. Dabei wird nicht nur die Verträglichkeit, sondern auch der gesundheitliche Aspekt dieses Obstes für unsere...

mehr lesen
Ist Rucola sicher für Kaninchen? Expertenrat

Ist Rucola sicher für Kaninchen? Expertenrat

Ist Rucola sicher für Kaninchen? Expertenrat Immer wieder stellt sich die Frage, ob Rucola für Kaninchen sicher ist. Laut einem Expertenrat von Kaninchenschutz e.V. wird Rucola in diversen Themenforen selten als Ursache für gesundheitliche Probleme bei Kaninchen...

mehr lesen
Dürfen Kaninchen Tomaten essen?

Dürfen Kaninchen Tomaten essen?

Dürfen Kaninchen Tomaten essen? Die Frage, ob Kaninchen Tomaten essen dürfen, lässt sich grundsätzlich mit Ja beantworten. Allerdings ist Vorsicht geboten und es sind spezifische Bedingungen zu beachten. Reife Tomaten ohne Grünteile können gelegentlich als...

mehr lesen
Dürfen Kaninchen Paprika essen? Expertenrat

Dürfen Kaninchen Paprika essen? Expertenrat

Dürfen Kaninchen Paprika essen? Expertenrat Kaninchen haben spezielle Ernährungsbedürfnisse, und es ist wichtig, die gesunde Ernährung für Kaninchen genau im Blick zu behalten. Eine der häufigsten Fragen, die sich Kaninchenhalter stellen, ist: dürfen Kaninchen Paprika...

mehr lesen
Kaninchenstall selber bauen – Anleitung und Tipps

Kaninchenstall selber bauen – Anleitung und Tipps

Kaninchenstall selber bauen - Anleitung und Tipps Heimwerken und DIY-Projekte erfreuen sich auch im Bereich der Tierhaltung großer Beliebtheit. Kaninchenstall selber bauen bietet eine tolle Chance. So kann eine perfekte Behausung für die kleinen Lieblinge erschaffen...

mehr lesen
Hochwertiger Indoor Kaninchenstall Innen Kaufen

Hochwertiger Indoor Kaninchenstall Innen Kaufen

Hochwertiger Indoor Kaninchenstall Innen Kaufen Ein Indoor Kaninchenstall ist perfekt, wenn du deinen Kaninchen daheim ein sicheres Zuhause geben möchtest. Bei Animalhouseshop.de findest du eine große Auswahl. Es gibt Ställe in verschiedenen Größen, Farben und Formen....

mehr lesen
Optimaler Kaninchenstall für 2 Kaninchen Kaufen

Optimaler Kaninchenstall für 2 Kaninchen Kaufen

Optimaler Kaninchenstall für 2 Kaninchen Kaufen Ein guter Kaninchenstall für zwei Tiere ist sehr wichtig. Er soll den Kaninchen Sicherheit und ein gemütliches Heim bieten. Der Stall muss genug Platz zum Bewegen haben und vor Gefahren schützen. Das Kaninchenhaus sollte...

mehr lesen
Kaninchenstall mit Auslauf – Qualität und Komfort

Kaninchenstall mit Auslauf – Qualität und Komfort

Kaninchenstall mit Auslauf – Qualität und Komfort Die Suche nach dem perfekten Kaninchenstall mit Auslauf muss sorgfältig erfolgen. Qualität und Komfort stehen dabei im Vordergrund. Ein guter Lebensraum ist für die Gesundheit der Kaninchen sehr wichtig. Ein geräumiger...

mehr lesen
Wetterfester Kaninchenstall mit Wärmedämmung

Wetterfester Kaninchenstall mit Wärmedämmung

Wetterfester Kaninchenstall mit Wärmedämmung Ein Kaninchenstall mit Wärmedämmung isoliert schützt Ihre Haustiere das ganze Jahr. Besonders in den kalten Monaten schützt ein isolierter Stall für Kaninchen im Winter sie vor extremen Temperaturen. Der "Kaninchenstall...

mehr lesen
Vogelhaus bauen: Anleitung und Tipps für Heimwerker

Vogelhaus bauen: Anleitung und Tipps für Heimwerker

Vogelhaus bauen: Anleitung und Tipps für Heimwerker Ein Vogelhaus selber zu machen ist ein tolles Projekt. Es hilft den Vögeln besonders im Winter. Wenn es kalt ist und Schnee liegt, finden Vögel schwer Futter. Ein gutes Vogelhaus kann da Leben retten. Wir zeigen...

mehr lesen
Wellensittich kaufen – Tipps für neue Halter

Wellensittich kaufen – Tipps für neue Halter

Wellensittich kaufen – Tipps für neue Halter Wenn du einen Wellensittich kaufst, beginnst du eine spannende Reise. Um diesen farbenfrohen Vögeln einen guten Start zu ermöglichen, musst du viel über sie lernen. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse zu verstehen. So kannst...

mehr lesen
Lebenserwartung: Wie alt wird ein Wellensittich?

Lebenserwartung: Wie alt wird ein Wellensittich?

Lebenserwartung: Wie alt wird ein Wellensittich? Die Lebenserwartung von Wellensittichen hat sich geändert. Jahre zurück konnten sie 12 bis 15 Jahre alt werden. Das lag oft an Einzelhaltung und weniger Krankheiten. Früher gab es auch weniger Überzüchtung. Das half...

mehr lesen
Wellensittich kaufen Preis – Tipps und Kostenübersicht

Wellensittich kaufen Preis – Tipps und Kostenübersicht

Wellensittich kaufen Preis – Tipps und Kostenübersicht Wenn du einen Wellensittich kaufen möchtest, ist das günstiger als viele andere Haustiere. Du kannst zwischen 20 und 40 Euro ausgeben. Aber denk dran, Wellensittiche sind Gesellschaftstiere. Sie müssen mindestens...

mehr lesen
Anzeichen, dass Ihr Wellensittich stirbt

Anzeichen, dass Ihr Wellensittich stirbt

Anzeichen, dass Ihr Wellensittich stirbt Wellensittiche zeigen oft spät, dass sie krank sind. Sie tun das, weil ihre Instinkte sie dazu bringen, Krankheitssymptome zu verstecken. Einige Anzeichen, dass ein Wellensittich stirbt, sind nicht mehr essen oder trinken...

mehr lesen
Einfache Anleitung zum Vogelhaus Bauen

Einfache Anleitung zum Vogelhaus Bauen

Einfache Anleitung zum Vogelhaus Bauen Vogelhäuser verschönern Ihren Garten und helfen Vögeln. Suchen Sie eine einfache Bauanleitung? Dann sind Sie hier richtig. Ein gut gelegenes Vogelhaus schützt Vögel und zieht sie in Ihren Garten. Beginnen Sie mit dem Bau im...

mehr lesen
Einfaches Vogelhaus bauen

Einfaches Vogelhaus bauen

Einfaches Vogelhaus bauen machen jeden Garten schöner. Sie bieten den Vögeln nicht nur Schutz, sondern auch Nahrung. Man kann sie leicht aus Basiswerkzeugen und -Materialien selber bauen. Sowohl klassische als auch kreative Bauweisen sind beliebt. Ein Vogelhaus dient...

mehr lesen
Schnelles Vogelhaus bauen: So geht es!

Schnelles Vogelhaus bauen: So geht es!

Schnelles Vogelhaus bauen: So geht es! Der Winter naht - Vögel finden dann weniger Nahrung. Ein Vogelhaus ist jetzt sehr wichtig. Die Gartenetage zeigt, wie man ein Vogelhaus ganz einfach baut. Es ist umweltfreundlich und macht Spaß. Mit wenigen Materialien und...

mehr lesen
Vogelhaus selber bauen: Anleitung und Tipps

Vogelhaus selber bauen: Anleitung und Tipps

Vogelhaus selber bauen: Anleitung und Tipps Ein eigenes Vogelhaus schützt nicht nur Gartenvögel. Es sorgt auch für Freude im Garten. Mit etwas Geschick kannst du es selbst bauen und an verschiedene Vogelarten anpassen. Folge der Vogelhaus Bauanleitung, um ein...

mehr lesen
Rotkopf-Vogelarten in Deutschland Entdecken

Rotkopf-Vogelarten in Deutschland Entdecken

Rotkopf-Vogelarten in Deutschland Entdecken Deutschlands Natur ist faszinierend vielfältig. Besonders die Vögel mit rotem Kopf in Deutschland sind interessant. Es ist bereichernd, sie nicht nur zu entdecken, sondern auch ihre Lebensweise zu verstehen. Vogelbeobachtung...

mehr lesen
Singvögel im Garten: Artenvielfalt erleben

Singvögel im Garten: Artenvielfalt erleben

Singvögel im Garten: Artenvielfalt erleben Gärten sind wichtig für Singvögel und die Artenvielfalt. Indem wir heimische Pflanzen setzen und naturnahe Orte schaffen, wandeln wir Gärten in ein Vogelparadies um. Beispiele dafür sind Blumenwiesen, Trockenmauern und...

mehr lesen
Vögel im Winter: Tipps zur artgerechten Fütterung

Vögel im Winter: Tipps zur artgerechten Fütterung

Vögel im Winter: Tipps zur artgerechten Fütterung Im Winter finden Vögel oft nicht genug Nahrung. Diese Zeit ist hart für sie. Das Füttern der Vögel ist mehr als nur ein Spaß. Es ist auch eine wertvolle Lektion für Kinder und Jugendliche. Der Naturschutzbund (NABU)...

mehr lesen
Schwarzer Vogel mit gelben Schnabel Identifikation

Schwarzer Vogel mit gelben Schnabel Identifikation

Schwarzer Vogel mit gelben Schnabel Identifikation Die Amsel, bekannt als Turdus merula, gehört zur Familie der Drosseln (Turdidae). Sie ist ein berühmter schwarzer Vogel mit einem gelben Schnabel. Die Männchen zeigen diese spezielle Farbkombination. Die Weibchen sind...

mehr lesen
Vogelfutter selber machen: Einfache Anleitungen

Vogelfutter selber machen: Einfache Anleitungen

Vogelfutter selber machen: Einfache Anleitungen Es ist toll, heimische Vögel mit selbstgemachtem Futter zu unterstützen. Mit selbst ausgewählten Zutaten wissen Sie genau, was drin ist. So vermeiden Sie schädliche Stoffe und Allergieauslöser wie Ambrosia. Das...

mehr lesen
Heimische gelbe Vögel in Deutschland erkennen

Heimische gelbe Vögel in Deutschland erkennen

Heimische gelbe Vögel in Deutschland erkennen In Deutschland gibt es viele Vogelarten mit gelbem Gefieder. Das Erkennen eines einheimischen gelben Vogels ist oft schwierig ohne Fernglas. Dieser Artikel hilft, einige dieser Vogelarten in Gärten und in der Natur zu...

mehr lesen

FAQ

Platzhalter
1. Was ist der Hauptzweck eines Tierschutzvereins?

Der Hauptzweck eines Tierschutzvereins ist die Vertretung des Tierschutzgedankens in jeder Hinsicht. Durch Aufklärung, Belehrung und gutes Beispiel soll Verständnis für das Wesen der Tiere erweckt werden. Der Verein fördert das Wohlergehen von Tieren und verhindert Tierquälereien oder Tiermisshandlungen.

2. Auf welche Tiere erstreckt sich der Schutz des Vereins?

Der Schutz des Tierschutzvereins erstreckt sich auf alle Tiere, unabhängig von ihrer Art.

3. Ist der Tierschutzverein gemeinnützig?

Ja, der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

4. Wer kann Mitglied im Tierschutzverein werden?

Jeder kann Mitglied des Vereins werden, einschließlich juristischer Personen, Vereine oder Gesellschaften. Es gibt auch Ehrenmitgliedschaften für Personen, die sich besonders für den Tierschutz oder den Verein verdient gemacht haben.

5. Welche Pflichten haben die Mitglieder des Tierschutzvereins?

Die Mitglieder sind verpflichtet, dem Zweck des Vereins zu dienen und diesen zu fördern. Jedes Mitglied hat zudem einen Jahresbeitrag zu zahlen.

6. Welche Organe hat der Tierschutzverein?

Die Hauptorgane des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

7. Wie kann ich den Tierschutzverein unterstützen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie den Tierschutzverein unterstützen können. Neben einer Mitgliedschaft können Sie auch durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder die Adoption von Tieren helfen. Jede Unterstützung trägt dazu bei, das Wohl der Tiere zu fördern und den Tierschutzgedanken weiter zu verbreiten.

8. Gibt es spezielle Veranstaltungen oder Aktionen, die von Tierschutzvereinen organisiert werden?

Ja, viele Tierschutzvereine organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Informationsstände und Aktionstage, um das Bewusstsein für den Tierschutz zu erhöhen und Spenden zu sammeln. Diese Veranstaltungen bieten auch eine großartige Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Vereins zu erfahren und sich direkt zu engagieren.

9. Wie kann ich mich ehrenamtlich im Tierschutzverein engagieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich im Tierschutzverein zu engagieren. Dies kann von der Pflege und Betreuung von Tieren über administrative Aufgaben bis hin zur Teilnahme an Veranstaltungen und Kampagnen reichen. Am besten wenden Sie sich direkt an den Verein, um herauszufinden, welche Möglichkeiten es gibt und wo Ihre Hilfe am meisten gebraucht wird.

10. Was passiert mit meiner Spende an den Tierschutzverein?

Ihre Spende wird direkt für den Tierschutz verwendet. Dies kann die Versorgung und medizinische Behandlung von Tieren, Bildungs- und Aufklärungsprogramme, den Bau oder die Instandhaltung von Tierheimen und viele andere wichtige Projekte umfassen. Viele Vereine bieten auch die Möglichkeit, gezielt für bestimmte Projekte oder Zwecke zu spenden.