Willkommen
Tierschutzvereine
Herzlich Willkommen bei Tierschutzvereine.de, Ihrer umfassenden Quelle für Informationen und Ressourcen rund um den Tierschutz in Deutschland und Europa.
Das sollten sie wissen
Über uns
Wir sind stolz darauf, Ihnen ein umfangreiches Verzeichnis von Tierschutzvereinen in ganz Deutschland präsentieren zu können, zusammen mit aktuellen Nachrichten, hilfreichen Tipps und tiefgehenden Artikeln zu wichtigen Tierschutzthemen. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu fördern, die sich für das Wohl aller Tiere einsetzt und Menschen dabei unterstützt, einen aktiven Beitrag zum Tierschutz zu leisten. Egal, ob Sie sich freiwillig in einem lokalen Verein engagieren möchten, nach Ratschlägen für die Pflege Ihres Haustieres suchen oder einfach mehr über die vielfältigen Themen des Tierschutzes erfahren möchten. Entdecken Sie unsere Website und schließen Sie sich uns an, um einen Unterschied im Leben der Tiere zu machen.
Sie möchten an einen Tierschutzverin spenden?

Keine Tierversuche mehr
Wir sind gegen Tierversuche in der Wissenschaft.

Weniger Fleisch
Wir setzen uns für eine Vegane Ernährung ein.

Alles über den Tierschutz
Bei uns erfahren Sie alles wichtige rund um den Tierschutz.
Tierschutzveriene in ihrer Nähe
Tierschutzvereine in Deutschland: Wir haben Sie alle.
Wissenswertes
Alles wissenswerte über den Tierschutz.
Kleiner brauner Vogel – Artenführer Deutschland
Kleiner brauner Vogel – Artenführer Deutschland Dieser Artenführer zeigt Ihnen die Vielfalt der kleinen braunen Vögel in Deutschland. Sie lernen die Arten durch ihre besonderen Merkmale zu erkennen. Außerdem erfahren Sie, wo die Vögel leben und was sie fressen....
Heimische Vögel in Deutschland: Artenvielfalt Entdecken
Heimische Vögel in Deutschland: Artenvielfalt Entdecken Deutschland beheimatet viele unterschiedliche Vogelarten. Diese Tiere leben in unseren Gärten, Wäldern und Schutzgebieten. Man begegnet oft Vögeln, die wir täglich sehen, und auch selteneren Arten, die besonderen...
Grüner Vogel im Garten: Arten und Beobachtungstipps
Grüner Vogel im Garten: Arten und Beobachtungstipps Die Vogelbeobachtung wird immer beliebter, sogar in Städten wie Berlin. Dort gibt es viele Singvögel, weil weniger Insektizide verwendet werden. Besonders früh am Morgen und spät abends sind diese Vögel sehr aktiv....
Vögel im Garten: Tipps für artenreiche Vielfalt
Vögel im Garten: Tipps für artenreiche Vielfalt Ein vielfältiger Garten verbessert nicht nur unsere Laune, sondern hilft auch der Natur. Er zieht viele Insekten und Vögel an. Das liegt an den heimischen Pflanzen, die dort wachsen. Diese Pflanzen sind gut für den...
Vögel mit blauen Federn – Arten und Lebensräume
Vögel mit blauen Federn – Arten und Lebensräume Es gibt viele verschiedene blaue Vögel. Sie kommen in der ganzen Welt vor, von Wäldern hier bei uns bis zu tropischen Gegenden. Diese Vögel können sich an viele Orte anpassen. Ihr blaues Gefieder hat zwei wichtige...
Vogelfutter selbst machen ohne Fett – Einfach und Natürlich
Vogelfutter selbst machen ohne Fett - Einfach und Natürlich Vogelfutter selbst zu machen macht Spaß und hilft, das ganze Jahr über für heimische Vögel zu sorgen. Gesundes Vogelfutter DIY aus Körnern, Nüssen und Samen ist einfach herzustellen. Man weiß genau, was drin...
Größter Vogel der Welt: Ein Naturwunder
Größter Vogel der Welt: Ein Naturwunder Vögel faszinieren Menschen schon immer. Ihre Größe und Flügel wecken Gedanken an Freiheit und Kraft. Naturfreunde und Forscher finden diese Vogelarten besonders interessant. ...
Effektive Ratten bekämpfen – Tipps und Methoden
Effektive Ratten bekämpfen – Tipps und Methoden Ratten sind in Städten und auf dem Land ein großes Problem. Die Rattenbekämpfung wird wichtig, wenn man ihre Gefahren sieht. Krankheiten, Lebensmittelkontamination und Brandschäden durch angenagte Kabel sind ernsthafte...
Effektive Taubenkot Entfernung – Tipps und Lösungen
Effektive Taubenkot Entfernung - Tipps und Lösungen Taubenkot sieht nicht nur schlecht aus, sondern ist auch gesundheitsschädlich. Beim Kontakt kann man sich mit Krankheitserregern wie Bakterien und Pilzen anstecken. Daher muss man ihn regelmäßig und sicher entfernen....
Tierhortung: Ursachen und Umgang in Deutschland
Tierhortung: Ursachen und Umgang in Deutschland Tierhortung ist ein ernstes Problem für Gesellschaft, Tiere und Menschen. In Deutschland kämpft der Deutsche Tierschutzbund mit Fachleuten gegen dieses Problem. Tierärzte, Juristen, Psychologen und Sozialdienste arbeiten...
Marder im Dach: Schutz und Abwehr für Ihr Zuhause
Marder im Dach: Schutz und Abwehr für Ihr Zuhause Hausbesitzer werden oft durch Geräusche wie Scharren und Fiepsen alarmiert. Diese Anzeichen deuten meist auf Marder im Dach hin. Insbesondere in der kalten Jahreszeit suchen diese Tiere nach einem geschützten Ort. Ein...
Wespen im Rollladenkasten: Was tun?
Wespen im Rollladenkasten: Was tun? Das Finden von Wespen im Rolladenkasten kann Sorgen bereiten. Besonders im Frühjahr, wenn Wespen aktiver werden. Rolladenkästen sind für sie perfekt: sicher und temperaturstabil. Experten raten, das Nest nicht selbst zu entfernen....
Pferd kaufen – Tipps für den perfekten Kauf
Pferd kaufen – Tipps für den perfekten Kauf Ein Pferd zu kaufen ist eine große Entscheidung. Es erfordert gründliche Überlegungen. Ein Pferd ist nicht nur ein Zeitvertreib, sondern wird ein Partner. Es verlangt Engagement, Verantwortung und eine langfristige Bindung....
Metacam Pferd kaufen – Schnelle Lieferung und Top Preise
Metacam Pferd kaufen - Schnelle Lieferung und Top Preise Metacam Pferd 15 mg/ml 250 ml ist ein Qualitätsprodukt für Pferde. Es ist bedeutend für ihre Gesundheit. Beim Kauf von Metacam Pferd ist es wichtig, die Browsereinstellungen zu prüfen. So nutzen Sie die Website...
Metacam Pferd rezeptfrei online kaufen | Schnell und Sicher
Metacam Pferd rezeptfrei online kaufen | Schnell und Sicher Metacam ist ein Schmerzmittel für Tiere. Es enthält Meloxicam, das bei Pferden Schmerzen und Entzündungen bekämpft. Der Wirkstoff ist in einer Stärke von 15 mg/ml vorhanden. Metacam für Pferde online kaufen...
Wurmkur Pferd kaufen – Effektive Entwurmung online
Wurmkur Pferd kaufen – Effektive Entwurmung online Ein guter Schutz gegen Würmer ist sehr wichtig für die Gesundheit der Pferde. Moderne Wurmkuren wirken lange und gegen viele Wurmarten. Sie können gefährliche Würmer, wie die kleinen Strongyliden, gut bekämpfen. Dr....
Araber Pferd kaufen – Edle Rasse für Reitsport enthusiasts
Araber Pferd kaufen – Edle Rasse für Reitsport enthusiasts Araber Pferde sind weltweit für ihre Eleganz bekannt. Sie beeindrucken in professionellen Wettbewerben und bei Hobby-Reitern. Ihre Schönheit und ihr ruhiges Naturell machen sie zum Favoriten vieler. Diese...
Anzahl der Zähne beim Pferd: Ein Überblick
Anzahl der Zähne beim Pferd: Ein Überblick Pferde haben ein Gebiss, das sich an ihre Ernährung anpasst. Sie starten mit 16 Milchzähnen als Fohlen. Bis sie etwa 5-6 Jahre alt sind, entwickeln sie 36-44 bleibende Zähne. Ein ausgewachsenes Pferd hat normalerweise 12...
Gewicht von Pferden: Wie viel wiegt ein Pferd?
Gewicht von Pferden: Wie viel wiegt ein Pferd? Das Gewicht eines Pferdes sagt viel über seine Gesundheit aus. Es wird von der Rasse, dem Alter und dem Körperbau beeinflusst. Pferdewaagen und Berechnungsformeln können das Gewicht genau bestimmen. Für die Gesundheit...
Geschwindigkeit eines Pferdes – Ein Überblick
Geschwindigkeit eines Pferdes – Ein Überblick Pferde begeistern Menschen schon lange mit ihrer Schnelligkeit und Eleganz. Aber wie schnell können sie wirklich sein? Die Pferdegeschwindigkeit hängt stark von der Gangart und der Rasse ab. Sie reicht vom langsamen...
Lebenserwartung von Pferden: Wie alt wird ein Pferd?
Lebenserwartung von Pferden: Wie alt wird ein Pferd? Pferde sind treue Begleiter vieler Menschen. Sie leben in guter Gesundheit oft überraschend lange. Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei 25 bis 30 Jahren. Einige Faktoren beeinflussen diese Zeit. Dazu zählen...
Pferdestärken erklärt: Wie viel PS hat ein Pferd?
Pferdestärken erklärt: Wie viel PS hat ein Pferd? Einheit Pferdestärke (PS) kennen viele, aber nur wenige wissen, dass ein Arbeitspferd etwa 1 PS leisten kann. Interessanterweise können Pferde kurzzeitig mehr leisten. Der Begriff wurde für die Leistungsbewertung von...
Kosten eines Pferdes – Ein umfassender Ratgeber
Kosten eines Pferdes - Ein umfassender Ratgeber Pferde sind für viele Kulturen sehr bedeutend. Sie sind Sportpartner und treue Freunde. Wer ein Pferd halten möchte, muss viel wissen. Man muss die Bedürfnisse eines Pferdes verstehen und was dies kostet. Die...
Größtes Pferd der Welt: Entdecken Sie seine Größe
Größtes Pferd der Welt: Entdecken Sie seine Größe Das größte Pferd der Welt fasziniert nicht nur mit seiner enormen Größe. Es ist auch wegen seiner Geschichte wichtig. Der Shire-Wallach Sampson, bekannt als Mammoth, hält den Rekord. Er ist 2,19 Meter hoch und wiegt...
Warum frisst ein Pferd Kot? Ursachen und Lösungen
Warum frisst ein Pferd Kot? Ursachen und Lösungen Koprophagie bei Pferden bedeutet, dass sie Kot fressen. Das kann viele Gründe haben. Häufig liegt es an Hunger, Problemen mit der Darmflora, einem Mangel an Mineralstoffen oder an Stress und Langeweile. Besonders junge...
Trächtigkeitsdauer bei Pferden – Alle Infos
Trächtigkeitsdauer bei Pferden – Alle Infos Die Trächtigkeit bei Pferden dauert durchschnittlich etwa 11 Monate. Sie kann jedoch zwischen 320 und 355 Tagen schwanken. Diese Zeit umfasst von der Befruchtung bis zur Geburt des Fohlens. Die verschiedenen Phasen sind für...
Pferde Symptome: Erkennen und Frühbehandlung
Pferde Symptome: Erkennen und Frühbehandlung Die Gesundheit eines Pferdes liegt im frühzeitigen Erkennen und Behandeln von Symptomen. Pferde Symptome früh zu erkennen hilft, physische und psychische Probleme zu vermeiden. In der Reittherapie ist dies besonders wichtig...
PSSM beim Pferd: Ursachen und Hilfe
PSSM beim Pferd: Ursachen und Hilfe PSSM steht für Polysaccharid-Speicher-Myopathie, eine genetisch bedingte Muskelerkrankung. Sie betrifft viele Pferderassen. Bei PSSM verarbeiten die Muskelzellen Zucker falsch. Das führt zu Muskelproblemen. Die Krankheit beruht...
Symptome bei eingeklemmtem Nerv beim Pferd
Symptome bei eingeklemmtem Nerv beim Pferd Ein eingeklemmter Nerv kann zu verschiedenen Anzeichen bei Pferden führen. Plötzliches Hinken oder Schwierigkeiten beim Bewegen sind üblich. Ein schief getragener Schweif kann ebenfalls ein Hinweis sein. Diese Symptome dürfen...
EMS beim Pferd: Erkennbare Symptome und Indikatoren
EMS beim Pferd: Erkennbare Symptome und Indikatoren Das equine metabolische Syndrom, kurz EMS, ist eine immer häufiger auftretende Krankheit bei Pferden. Es führt zu ernsthaften Gesundheitsproblemen. Zu den Symptomen gehören oft Adipositas, eine Form von...
FAQ
Platzhalter
1. Was ist der Hauptzweck eines Tierschutzvereins?
Der Hauptzweck eines Tierschutzvereins ist die Vertretung des Tierschutzgedankens in jeder Hinsicht. Durch Aufklärung, Belehrung und gutes Beispiel soll Verständnis für das Wesen der Tiere erweckt werden. Der Verein fördert das Wohlergehen von Tieren und verhindert Tierquälereien oder Tiermisshandlungen.
2. Auf welche Tiere erstreckt sich der Schutz des Vereins?
Der Schutz des Tierschutzvereins erstreckt sich auf alle Tiere, unabhängig von ihrer Art.
3. Ist der Tierschutzverein gemeinnützig?
Ja, der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
4. Wer kann Mitglied im Tierschutzverein werden?
Jeder kann Mitglied des Vereins werden, einschließlich juristischer Personen, Vereine oder Gesellschaften. Es gibt auch Ehrenmitgliedschaften für Personen, die sich besonders für den Tierschutz oder den Verein verdient gemacht haben.
5. Welche Pflichten haben die Mitglieder des Tierschutzvereins?
Die Mitglieder sind verpflichtet, dem Zweck des Vereins zu dienen und diesen zu fördern. Jedes Mitglied hat zudem einen Jahresbeitrag zu zahlen.
6. Welche Organe hat der Tierschutzverein?
Die Hauptorgane des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.
7. Wie kann ich den Tierschutzverein unterstützen?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie den Tierschutzverein unterstützen können. Neben einer Mitgliedschaft können Sie auch durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder die Adoption von Tieren helfen. Jede Unterstützung trägt dazu bei, das Wohl der Tiere zu fördern und den Tierschutzgedanken weiter zu verbreiten.
8. Gibt es spezielle Veranstaltungen oder Aktionen, die von Tierschutzvereinen organisiert werden?
Ja, viele Tierschutzvereine organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Informationsstände und Aktionstage, um das Bewusstsein für den Tierschutz zu erhöhen und Spenden zu sammeln. Diese Veranstaltungen bieten auch eine großartige Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Vereins zu erfahren und sich direkt zu engagieren.
9. Wie kann ich mich ehrenamtlich im Tierschutzverein engagieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich im Tierschutzverein zu engagieren. Dies kann von der Pflege und Betreuung von Tieren über administrative Aufgaben bis hin zur Teilnahme an Veranstaltungen und Kampagnen reichen. Am besten wenden Sie sich direkt an den Verein, um herauszufinden, welche Möglichkeiten es gibt und wo Ihre Hilfe am meisten gebraucht wird.
10. Was passiert mit meiner Spende an den Tierschutzverein?
Ihre Spende wird direkt für den Tierschutz verwendet. Dies kann die Versorgung und medizinische Behandlung von Tieren, Bildungs- und Aufklärungsprogramme, den Bau oder die Instandhaltung von Tierheimen und viele andere wichtige Projekte umfassen. Viele Vereine bieten auch die Möglichkeit, gezielt für bestimmte Projekte oder Zwecke zu spenden.